Eigentlich hatte Detective Sergeant Anais Mallory in Sydney Karriere gemacht, doch nun kehrt sie in ihre Heimatstadt Queenstown im Süden Neuseelands zurück. Dort arbeitet die ebenso scharfsinnige wie dickköpfige Ermittlerin nun für das Morddezernat der örtlichen Polizei, die von ihrer langjährigen Kollegin und Freundin, Inspector Sharon Li Feng, geleitet wird. Anais erklärt, dass sie für ihre Mutter Veronica da sein wolle, nachdem die Familie zwei schwere Schicksalsschläge hinnehmen musste. Zuerst wurde Anais’ Vater getötet, dann kam ihre Schwester bei einem vermeintlichen Autounfall am Skippers Canyon ums Leben. Schon an ihrem ersten Arbeitstag in der alten Heimat wird Anais mit einem überraschend ähnlichen Fall konfrontiert: Ein junger Mann wird tot in einem Auto gefunden, das über eine Klippe gestürzt ist. Der Wagen war zuvor von dem Geschäftsmann Sebastian van Heusen als gestohlen gemeldet worden. Es verschwand ausgerechnet vom Parkplatz eines Restaurants, das Anais’ Ex-Verlobter Luke Staunton betreibt. Luke ist mittlerweile mit Anais’ ehemaliger besten Freundin Maja verheiratet, was Anais’ Rückkehr nach Queenstown nicht gerade einfacher macht. Als Anais mit Detective Simon Delaney die Gerichtsmedizin aufsucht, stellt sich dort heraus, dass der Unbekannte schon mehrere Tage tot war, bevor das Auto im Canyon landete. Die Ermittler tappen allerdings nach wie vor im Dunkeln, was die Identität des Toten angeht. Zusammen mit den Streifenpolizisten Senior Constable Hoana Rata und Constable Jarrod Renner gehen Anais und Simon auf Spurensuche in der jungen Partyszene von Queenstown.
Ein neuer Fall führt das Team um Detective Sergeant Anais Mallory in die frühere Goldgräberstadt Arrowtown. Dort hat Constable Jarrod Renner in einer alten Mine eine Leiche entdeckt. Alles deutet darauf hin, dass der Mann in einem Schacht eingeschlossen war. Bei dem Versuch, sich einen Weg nach draußen freizuschaufeln, wurde er augenscheinlich unter Felsbrocken begraben. Als die Identität des Toten bekannt wird, sorgt das bei den Ermittlern zunächst für Schmunzeln, denn er trägt einen berühmten Namen: Es handelt sich um Sean Connery aus Westport. Die Umstände seines Todes sind allerdings mysteriös. Dies gilt insbesondere für die Tatsache, dass sich ein Schlüssel, mit dem er sich aus seinem Verlies hätte befreien können, in seinem Magen befand. Warum hat Connery ihn verschluckt? Mithilfe von Martyn und Janice vom örtlichen Museum stoßen Anais und ihr Kollege Detective Simon Delaney auf die Geschichte eines irischen Goldgräbers namens Liam Connery, der vor rund 160 Jahren in Arrowtown ermordet worden sein soll. Als die Ermittler wenig später eine weitere Leiche finden, entsteht der Verdacht, dass sie es mit einem blutigen Familienstreit zu tun haben. Unterdessen trifft sich Anais privat mit dem sympathischen und gut aussehenden Gerichtsmediziner Dr. Ihaka Cooper, den sie schon seit ihrer Schulzeit kennt. Doch die anfangs gute Stimmung zwischen den beiden kippt, weil Anais immer wieder auf ihre Schwester Lynne zu sprechen kommt. Sie glaubt nicht, dass deren Tod wirklich ein Unfall war. Weil Anais die Vergangenheit nicht ruhen lassen möchte, ist auch das Verhältnis zu ihrer Mutter Veronica angespannt. Anais findet immer mehr Indizien dafür, dass ihre Schwester ein dunkles Geheimnis hütete. Doch Veronica streitet das ab.
Der friedlich unter freiem Himmel schlafende Camper Jack kommt auf kuriose Weise ums Leben: Ein Mann fällt aus großer Höhe auf ihn. Beide sind sofort tot. Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass Anais einen persönlichen Bezug zu dem Mann hat, von dem Jack zerquetscht wurde. Er hieß Doug Snapes und war wegen mehrerer Delikte vorbestraft. Sein Komplize dabei war Alan Souter, der mittlerweile im Gefängnis sitzt, weil er Anais' Vater getötet haben soll. Die Polizistin und ihr Kollege Simon finden heraus, dass Doug den inhaftierten Souter mit "Care-Paketen" versorgt hat. Jemand im Hintergrund hat offenbar großes Interesse daran, dass es ihm hinter Gittern gutgeht. Anais verdächtigt ihren Ex-Verlobten Luke, etwas mit der Sache zu tun zu haben. Als sie ihm und seiner Frau, ihrer ehemals besten Freundin Maja, bei den Recherchen zu nahe kommt, hat das allerdings Konsequenzen: Luke beschwert sich bei Polizeichefin Sharon offiziell über Anais.
Beim großen Kulturfestival in Queenstown war der französische Pyrotechnik-Meister Jean Pierre Lumière als Stargast vorgesehen. Doch er kommt kurz vor dem Auftritt ums Leben, als sein Equipment explodiert. Anais und Simon nehmen die Ermittlungen auf, denn es ist höchst unwahrscheinlich, dass es sich um einen Unfall handelt. Jean Pierre galt als regelrechter Sicherheitsfanatiker. Womöglich wurde das Pyro-Material manipuliert und per Fernsteuerung gezündet. Ein konkurrierender Feuerwerker gerät ebenso unter Verdacht wie ein Ehepaar, das für Jean Pierre gearbeitet hat. Anais muss darüber hinaus eine schockierende Nachricht verarbeiten: Alan Souter, der ihren Vater umgebracht haben soll, wurde im Gefängnis erstochen. Nun will sie endlich wissen, was damals genau passiert ist. Auch der Tod ihrer Schwester gibt Anais nach wie vor Rätsel auf. Sie stellt ihren Ex-Verlobten Luke zur Rede, der aus ihrer Sicht in dunkle Machenschaften verstrickt ist.