Es hätte ein entspannter Sonntag für Martin Gruber werden sollen. Bis er die an Höhenangst leidende Lisa Koch kennenlernt. Bei einer gemeinsamen Gondelfahrt verbringt er unverhofft etwas mehr Zeit mit ihr und fühlt sich auf Anhieb zu der jungen Frau hingezogen. Doch Lisa ist verlobt und will bald heiraten.
Martin Gruber und die schwer verletzte Lisa Koch sind nach einem Lawinenunglück auf dem Weg ins Krankenhaus auf sich allein gestellt. Sollten sie nicht gefunden werden, droht sie zu sterben. Mit der ohnmächtigen Lisa im Schlepptau macht sich Martin auf, um Hilfe zu holen. Sein Bruder Hans und Lisas Verlobter Christian Tamm suchen währenddessen schon fieberhaft nach den Vermissten, doch bisher ohne jeglichen Erfolg.
Es könnte Ruhe auf dem Gruberhof einkehren, jetzt, da Anne weg ist. Aber ein Streit zwischen Martin und Hans keimt auf, der uralte Geschichten zutage fördert. Ganz akute Probleme hat Martins Patientin Maja Maiwald. Es wird eine allergische Reaktion vermutet, doch die Ursache bleibt ein Rätsel. Ihr Mann Carsten, mit dem sie gerade ins neu gebaute Eigenheim zieht, ist in großer Sorge.
Gegen was ist Maja Maiwald allergisch? Die Lösung dieser Frage ist ein Schock für Martin Grubers Patientin und ihren Mann Carsten. Ihr Leben wird sich grundlegend ändern müssen. Ein Überraschungsgast in Ellmau sorgt bei Martin nicht gerade für Freudensprünge. Onkel Ludwig taucht auf, den man aus guten Gründen vor vielen Jahren aus der Familie verbannt hatte. Er will mit Lisbeth Frieden schließen. Martin weiß, dass sie darauf keinen Wert legt.
Die irreversiblen Hirnschäden des Komapatienten Richard Bäumler sind eindeutig. Umso größer das Erstaunen, dass er wieder zu sich kommt, als nach langen Jahren sein Sohn auftaucht. Auf dem Gruberhof versuchen Martin, Hans und Lilli vor Lisbeth die Nachricht geheim zu halten, dass ihr Schwager Ludwig in Ellmau aufgetaucht ist. Schon jetzt ist klar, dass Ludwig die Familie spaltet. Martin möchte, dass Ludwig gleich wieder verschwindet.
Warum ist Richard Bäumler aus dem Koma erwacht, obwohl das medizinisch unmöglich ist? Martin Gruber steht vor einem Rätsel und glaubt, dass die Anwesenheit von Bäumlers Sohn ursächlich ist. Ein Wunder? Definitiv ein Zustand, der nur von kurzer Dauer sein wird. Daher versucht Martin, Bäumlers Sohn Thomas zu überzeugen, dieses kurze Zeitfenster zu nutzen, um mit seinem Vater Frieden zu schließen. Thomas Bäumler hat daran zunächst kein Interesse.
Sandra Lennart kann und will nicht mehr. Die schwer kranke junge Frau berichtet Dr. Gruber von der schweizerischen Sterbehilfeorganisation, die sie erlösen soll. Er soll sie begleiten. Sandras Schwester Christina, die sich aufopferungsvoll um sie kümmert, ist schockiert, als sie von den Plänen erfährt. Sie ringt ihrer Schwester ein Versprechen ab, einen letzten Therapie-Versuch, den Martin Gruber für vielversprechend hält.
Eine letzte Chemotherapie. Wenn die nicht hilft, will Martins Patientin Sandra Lennart ihrem Leben ein Ende setzen und ihrer Schwester den Weg in eine unbeschwerte Zukunft schenken. Ludwig Gruber soll auf dem Hof mithelfen, so der Plan von Hans. Dass das bei Martin und vor allem seiner Mutter Lisbeth für Unmut sorgt, ist klar. Wie soll Frieden einkehren, wenn Lisbeth eine Aussprache mit ihrem Schwager verweigert?
Martins Patientin, die 14-jährige Lena, ist lebensbedrohlich erkrankt. Einzig eine Antikörper-Therapie mithilfe des Blutes von Mutter oder Vater könnte helfen, doch die sind unbekannt. Es ist Eile geboten! Tatsächlich gelingt es Martin, die Mutter ausfindig zu machen, doch die möchte von ihrer Tochter nichts wissen. Auch wenn Martin einsehen muss, dass sie dafür durchaus triftige Gründe hat, kämpft er, denn für Lena geht es ums Ganze.
Der Lebenstraum der 14-jährigen Lena ist in Erfüllung gegangen: Sie hat ihre Mutter kennengelernt. Nun geht es aber ums Überleben, und dafür muss Martin Gruber noch Lenas Erzeuger finden. Es ist Martins ganzes Einfühlungsvermögen gefordert, denn Lena ist das Resultat einer nie gesühnten Vergewaltigung. Als Martin Gruber den Täter zur Rede stellt, kommt dessen hochschwangere Frau dazu.
Die hoch talentierte Fußballerin Paula hat eine akute Herzerkrankung, die Dr. Martin Gruber Sorge bereitet. Doch die 16-Jährige quält weitaus mehr, wie er bald herausfindet. Das Mädchen vertraut sich ihm an. Paula fühlt sich im falschen Körper gefangen, möchte lieber ein Junge sein. Martin verspricht, ihr zu helfen, auch in der zu erwartenden Auseinandersetzung mit ihren Eltern.
Die 16-jährige Paula fühlt sich im falschen Geschlecht gefangen. Doch nicht genug, auch Herzprobleme machen dem Mädchen zu schaffen und werden durch den psychischen Stress verstärkt. Sehr behutsam nimmt sich Martin des Mädchens an und versucht, ihr zu helfen. Paula allein muss entscheiden, wie konsequent sie ihren Gefühlen folgen möchte. Eine Frage, die sie schnell beantworten muss, da davon die Behandlung ihrer Herzerkrankung abhängt.
Martins Patient Michael Rösler ist ein stadtbekannter Hypochonder, doch dieses Mal kommt sein Notruf zur rechten Zeit. Er erleidet einen Herzinfarkt - nicht sein erster, wie sich zeigt. Die psychischen Probleme haben die Beziehung von Michael und seiner Freundin Anna zerstört, aber immerhin ließ sie ihn in ihrem Haus wohnen, als sie nach München zog. Doch nun muss sie das Haus verkaufen, nicht ahnend, dass das Michael in weitere Probleme stürzt.
Michael Rösler ist Hypochonder, doch im Moment macht Martin Gruber sich ernsthafte Sorgen um ihn. Der Ursprung einer lebensbedrohlichen Streptokokken-Infektion ist unauffindbar. Zudem soll Rösler das Haus seiner Ex räumen, was ihn vor größte psychische Probleme stellt. Martin bekommt Unterstützung von Frau Bornholm und Lilli, die bei allen Ärzten der Umgebung die Krankengeschichte des Patienten recherchieren. Ihnen läuft die Zeit davon.
Martin Gruber wundert sich über die diffusen Symptome, die Krankenpflegerin Erianna Kolas zeigt. Bald schon findet er heraus, dass sie absichtlich ein falsches Medikament nimmt. Erianna und ihre Tochter Mara sollen Österreich verlassen. Sie kamen vor vielen Jahren aus Weißrussland und haben sich sehr gut integriert. Die Papiere, mit denen sie einreisten, waren aber offensichtlich gefälscht, sodass nun die Abschiebung droht.
Wie durch ein Wunder haben Lilli und Ludwig den schweren Autounfall überstanden. Die Frage ist aber: Durfte Ludwig überhaupt fahren? Er behauptet: Ja. Martin glaubt ihm nicht wirklich. Bevor er der Sache auf den Grund geht, muss er aber für seine Patientin Erianna Kolas versuchen, ihre Abschiebung etwas hinauszuzögern. Der Herr vom Amt ist dabei leider keine große Hilfe.