Barry ist stärker und schneller denn je. Ohne Mühe verhindert er den drohenden Zusammenstoß zweier Hochgeschwindigkeitszüge. Und auch privat könnte es kaum besser laufen: Gemeinsam mit Iris beschließt er, sich mehr Zeit zu zweit zu gönnen. Doch plötzlich steht unverhoffter Besuch vor der Tür – und das ist nicht die einzige Überraschung, die die Pläne des Ehepaars durcheinanderbringen.
Despero berichtet Barry von der Zukunft, in der der Superheld den Verstand verliert und alles zerstört, was ihm in den Weg kommt. Der Grund dafür liegt scheinbar in einer nicht überwundenen Tragödie, die sich in Kürze ereignen wird. Barry will seinem Widersacher beweisen, dass er sich irrt und nichts Böses in ihm steckt. Er muss sich dem Kampf gegen das Schicksal stellen und hat dafür nur eine Woche Zeit.
Barry steht am Rande eines Nervenzusammenbruchs: Die Stadtverwaltung hat S.T.A.R. Labs geschlossen, weil offenbar eine Kernschmelze durch überhöhte Strahlungswerte droht. Zudem hat er seinen Job verloren und – ohne sich daran erinnern zu können – unschuldige Menschen verletzt. Da sich Desperos Prophezeiung zu erfüllen scheint, bittet Barry Jefferson um Unterstützung: Er soll ihn von seinen Superkräften befreien.
Barry befindet sich plötzlich im Jahr 2031, in dem Thawne seine Rolle eingenommen hat: Er ist nun der Superheld Flash; er ist mit Iris verheiratet und bekämpft mit seinem Team Barry Allen alias Reverse-Flash. Thawne hat erkannt, dass er Barry nur besiegen kann, indem er ihm sein Leben stiehlt. Nun muss der wahre Flash seinem Team und vor allem Iris beweisen, dass sie dem Falschen vertrauen.
Nachdem er die von Thawne erschaffene Zeitlinie verlassen hat, kehrt Barry in sein wahres Leben zurück. Erleichtert sucht er zunächst Joe auf, der sich glücklicherweise bester Gesundheit erfreut. Allerdings muss das Team nun gemeinsam entscheiden, wie es mit Despero und Thawne verfahren will. Joe möchte nicht zulassen, dass die beiden ihrem Schicksal überlassen werden. Und Thawne bittet Team Flash höchstpersönlich um Hilfe, denn er verblasst langsam in der aktuellen Zeitlinie.
Barry und Iris sind überglücklich: Sie haben ihr Ehegelübde erneuert und ihre Kinder Nora und Bart konnten durch eine Zeitreise bei ihnen sein. Doch nun müssen die beiden wieder in die Zukunft zurückkehren. Als sie in Central City im Jahr 2049 ankommen, bemerken sie schnell, dass sich etwas verändert hat: Ihr Onkel lebt plötzlich wieder. Die Freude währt aber nicht lange, denn das ist nicht die einzige Konsequenz, die ihre Reise in die Vergangenheit nach sich zieht.
Caitlin wird von Marcus zu einem Date eingeladen. Die beiden gehen in eine angesagte Bar und treffen dort ausgerechnet auf Mark und Frost. Barry muss sich unterdessen mit dem neuen Polizeicaptain auseinandersetzen. Kristen Kramer hat bestimmte Vorstellungen von der Zusammenarbeit mit Team Flash, an die sich Barry erst gewöhnen muss. Das Gespräch der beiden wird allerdings unterbrochen, als ein Gangster namens Goldface im CCPD auftaucht und Barry und Kramer in seine Gewalt bringt.
Barry nimmt der bevorstehende Geburtstag seines Vaters sehr mit. Für Gefühlsausbrüche bleibt allerdings keine Zeit, denn der nächste Fall wartet bereits auf Team Flash: In einer Bar werden zwei verbrannte Leichen gefunden. Eine Zeugin gibt schnell Hinweise auf einen Verdächtigen: Jaco Birch, der über Meta-Fähigkeiten verfügt, gerät in den Fokus der Ermittlungen. Doch bereits bei dessen Festnahme kommen Flash Zweifel an Birchs Schuld.
Ein Phantom hat es auf Chester abgesehen – es entzieht ihm sein Selbstbewusstsein und ernährt sich davon. Iris wirkt ebenfalls unkonzentriert. Sie beschäftigt etwas – und das bleibt auch Barry nicht verborgen. Ablenkung findet sie bei einem Ausflug mit Sue. Gemeinsam verfolgen die beiden Frauen ein weiteres Phantom.
Iris weiß endlich, was ihr fehlt: Sie erzählt Barry von ihren Beschwerden. Gemeinsam mit Deon versuchen sie, ihren Zustand zu analysieren. Frost wird derweil in ihrem Apartment von einem Fusionsfeuer angegriffen und verletzt. Sie bittet daraufhin Dr. Tannhauser um Hilfe: Sie soll Frost als Köder einsetzen, um das Wesen zu fangen.
Caitlin ist sicher, dass ihre verstorbene große Liebe in dem mordenden schwarzen Feuer steckt. Sie will daraufhin alles tun, um Ronnie zu befreien. Das Team steht hinter ihr, nur Barry zweifelt an der Geschichte. Iris gerät unterdessen mit Tinya aneinander – mit schwerwiegenden Folgen.
Caitlin und Frost haben unbewusst Deathstorm aus dem Feuer befreit. Er hat sich als Caitlins Ehemann Ronnie ausgegeben und sie geschickt manipuliert. Nun ist er frei und noch mächtiger als je zuvor. Das Wesen tötet unschuldige Menschen auf offener Straße und bedroht Caitlin. Doch er bringt sie nicht um – im Gegenteil: Er scheint sie auserwählt zu haben. Frost muss eine schwere Entscheidung treffen, um ihre Schwester vor dem Feind zu bewahren.
Das Team ist überzeugt, dass Deathstorm Caitlin nicht töten, sondern zu seiner Gefährtin machen will. Er plant, sie zu verwandeln, und setzt dafür die Teammitglieder außer Gefecht. Deathstorm ruft in jedem einzelnen eine enorme Trauer hervor, die er in Caitlin kanalisiert. Nur eine Person kann seinen Machenschaften widerstehen: Frost. Sie stellt sich dem Wesen in einem Kampf um Leben und Tod.
Der tragische Tod von Frost stürzt das Team in tiefe Trauer. Gemeinsam planen sie die Beerdigung ihrer Freundin. Caitlin trifft der Verlust am schwersten. Sie kann nicht glauben, dass Frost tatsächlich gestorben ist. Selbst beim Kampf gegen ihren neuesten Gegner gelingt es Team Flash kaum, sich auf die Verbrecherjagd zu konzentrieren.
Barry ist besorgt, weil Iris spurlos verschwunden ist. Seine Frau leidet seit einiger Zeit an einer Zeitkrankheit, die Deon ebenfalls befallen hat. Deswegen kann er Iris auch nicht allein aufspüren. Hilfe sucht Barry bei Tinya, die allerdings nicht gesprächsbereit zu sein scheint. Caitlin will derweil alle Grenzen überschreiten, um Frost zurückzubringen. Doch selbst der trauernde Mark möchte sie dabei nicht unterstützen.
Der Wissenschaftler Dr. Orloff erfindet eine ganz besondere Maschine, mit deren Hilfe er Lebenszeit generieren kann. Dafür muss er sie allerdings anderen Menschen stehlen. Als ausgerechnet Barry von ihm attackiert wird, muss das Team schnell handeln, um sein Leben zu retten. Er zeigt sofort Alterserscheinungen und auch seine Kräfte werden in Mitleidenschaft gezogen. Barry kann also wenig beitragen, um den Bösewicht zu schnappen.
Dr. Meena Dhawan sorgt in der Stadt für Aufsehen, weil sie eine ganz bestimmte Batterie aus einem Labor entwendet. Barry begibt sich auf Spurensuche und stellt fest, dass Meena ein Speedster ist und ihre Fähigkeiten noch nicht im Griff hat. Unterdessen wird Allegra von ihrer Vergangenheit eingeholt, was sie und ihr Team in Lebensgefahr bringt.
Gemeinsam mit Barry arbeitet Meena an ihren Fähigkeiten als Speedster. Sie hat sich noch nicht gänzlich unter Kontrolle, macht aber enorme Fortschritte. Cecile gerät derweil in eine gefährliche Situation: Sie befindet sich gerade an einem Bankschalter, als das Geldinstitut überfallen wird. Völlig überraschend setzen ihre Kräfte ein und sie stoppt die Verbrecherbande problemlos.
Meena hadert mit ihren Fähigkeiten. Sie setzt sich zu sehr unter Druck und glaubt, nie so gut zu werden wie Flash. Barry beschließt daraufhin, seine wahre Identität Meena gegenüber preiszugeben. Er will ihr beweisen, dass auch er eine normale Seite hat und sie nicht zu hohe Ansprüche an sich haben soll. Gemeinsam tauchen Bashir, Alexa und Deon bei Meena auf und attackieren sie, aber Flash kann gerade noch rechtzeitig dazwischengehen. Doch bei dem einen Angriff bleibt es nicht.
Cecile ist in Sorge: Sie spürt, dass Barry Rachegefühle hegt. Obwohl Bart und Nora sicher sind, dass Iris noch lebt, glaubt Barry nicht daran. Er fühlt keine Verbindung mehr zu ihr. Die drei Negative-Forces bereiten sich unterdessen auf ihren finalen Angriff vor. Sie sind überzeugt, ihren ganz persönlichen Kampf zu gewinnen.