Über die selbstlose Arbeit von zwei Frauen im südwestfranzösischen Internierungslager Gurs berichtet der Film "Engel in der Hölle" von Dietmar Schulz in der Reihe "ZDF-History". Selbst unter unmenschlichen Bedingungen lebend, versuchten die jüdische Ärztin Johanna Geissmar und die Oberin Pauline Maier, beide aus Mannheim, die Leiden ihrer jüdischen Mitgefangenen zu lindern: Sie gehörten zu den mehr als 6.500 Juden aus Südwestdeutschland, die im Oktober 1940 von den Nazis aus ihren Wohnungen vertrieben, nach Gurs deportiert und später in Auschwitz ermordet wurden. Mehr als tausend Menschen starben wenige Monate nach ihrer Ankunft im Lager Gurs an Krankheiten und Unterernährung. Die meisten anderen inhaftierten Juden wurden zwei Jahre später im KZ Auschwitz ermordet, auch Dr. Johanna Geissmar und Pauline Maier. Sie waren freiwillig in den "Todeszug" nach Auschwitz gestiegen, um Schwerkranke und Alte während der tagelangen Fahrt in Viehwaggons notdürftig zu versorgen - ein bis heute kaum bekanntes Zeugnis menschlicher Hilfsbereitschaft. "ZDF-History" schildert mit seltenen Filmaufnahmen, bisher unbekannten Dokumenten und bewegenden Aussagen von Zeitzeugen die Schicksale von Johanna Geissmar, Pauline Maier und anderen deutschen Juden im Lager Gurs. Ihre Deportation aus Baden, der Pfalz und dem Saarland stand am Beginn der Massentransporte in die Vernichtungslager der Nazis.
Der Flug ins Weltall gehört zu den großen Abenteuern der Menschheit. Doch trotz modernster Technik und unzähliger Tests bleibt auch dieses große Abenteuer ein lebensgefährliches Unternehmen. Von den fast 500 Astronauten, Kosmonauten und Taikonauten haben mehr als zwanzig nicht überlebt.
Fernab von Hitlers Krieg in Europa tobte zwischen 1941 und 1945 ein ebenso blutiger und grausamer Konflikt im Pazifik - zwischen Japan und den USA: Seine Ursachen reichen zurück in die 30er Jahre. Die aufstrebende japanische Industrie hungerte nach Rohstoffen und Absatzmärkten. Das Kaiserreich entschied sich für gewaltsame Eroberungen - zunächst in China. Für die USA wurde Japan so zum gefährlichsten politischen und wirtschaftlichen Rivalen im Pazifikraum. "ZDF-History" zeigt anhand vieler bislang ungezeigter Farbaufnahmen den Weg des japanischen Kaiserreiches in den Zweiten Weltkrieg. Dabei werden neben den erschreckend verlustreichen Kriegshandlungen beider Seiten auch die großen inneren Spannungen der damaligen japanischen Gesellschaft deutlich, die auf dem Weg zur Industriemacht noch immer mittelalterlichen Traditionen verhaftet war.
Hello Fräulein - Verbotene Liebe zwischen Siegern und Besiegten.Bei Kriegsende 1945 glich Deutschland einer Trümmerwüste, aber der Hunger nach Liebe war groß. Den alliierten Soldaten war der Kontakt zu Deutschen eigentlich streng verboten. Doch kein Gesetz konnte verhindern, dass sich Beziehungen zwischen den Siegern und deutschen "Fräuleins" entwickelten.
Zu sehen ist die Sendung am 22. Februar um 23.35 Uhr. Andere zum Lachen zu bringen, gehört zu den ältesten und bemerkenswertesten Fähigkeiten des Menschen. Schon die alten Griechen unterschieden dabei zwischen simpler Alberei und der hohen Kunst der Komik, die erheiternd und entlarvend zugleich sein kann. Seitdem gelten die besten Komiker stets auch als unbestechliche Seismographen der Gesellschaft. ZDF-History untersucht Wirkung und Persönlichkeit der großen Komiker des 20. Jahrhunderts. Charlie Chaplin oder Karl Valentin etwa nahmen ebenso bissig wie genial die Diktaturen in der ersten Jahrhunderthälfte aufs Korn. Helga Hahnemann und Heinz Erhardt stehen für die humoristische Bewältigung der deutsch-deutschen Wirklichkeit in den Jahrzehnten der Teilung. Das Beispiel Harald Juhnkes zeigt dagegen auch die privaten Schattenseiten, die auffallend viele der großen Komikerkarrieren mit sich bringen.
434 wertvolle Gemälde sind bei Kriegsende auf mysteriöse Weise aus einem Bunker der "Reichshauptstadt" verschwunden. Ihr heutiger Wert wird auf mehrere Hundert Millionen Euro geschätzt. Als die Rote Armee im Mai 1945 Berlin eroberte, fand sie offiziell keine Spur mehr von der damals weltberühmten Sammlung der Berliner Gemäldegalerie. Doch sind die Meisterwerke von Botticelli, van Dyck und Rubens tatsächlich verbrannt, wie offizielle russische Stellen bis heute behaupten? Namhafte Experten wie der Direktor der Berliner Gemäldegalerie bezweifeln das. Tatsächlich sprechen zahlreiche Indizien dafür, dass zumindest ein Teil des Schatzes das Kriegsende überstanden hat. ZDF-History prüft die möglichen Szenarien und schildert die spannende Suche nach den verschollenen 434 Meisterwerken.
Von Jesus zu Benedikt - 2000 Jahre Juden und Christen Vom "Hosianna" zum "Kreuzige ihn!" - der Bibel nach trennten sich die Wege nach dem Palmsonntag: Die Jerusalemer Juden, die Jesus von Nazareth bei seinem Einzug in die heilige Stadt noch bejubelten, forderten eine Woche später seine Hinrichtung. Seitdem entwickelte sich die Beziehung von Juden und Christen wechselhaft - zwischen brüderlicher Verbundenheit und unheilvoller Rivalität. "Christusmörder", "Ritualmörder", "Brunnenvergifter" - die Liste der Anfeindungen gegen Juden ist lang. Über Jahrhunderte wurden sie im christlichen Europa ausgegrenzt, diskriminiert und verfolgt. Welche Schuld trifft dabei die Kirche? Die Kirchenväter Petrus und Paulus konkurrierten in ihrer Zeit mit den wichtigsten Rabbinern und spalteten zahlreiche jüdische Gemeinden. Mit der Erhebung zur Staatsreligion besaß das Christentum dann plötzlich eine Machtgrundlage, die dem Judentum fehlte. Es folgten Zwangstaufen, Kreuzzüge und Pogrome. Die Entstehung der protestantischen Kirche änderte kaum etwas am leidvollen Gegeneinander der beiden Religionen. Erst das 20. Jahrhundert brachte die Wende. Nach dem heftig kritisierten Schweigen des Vatikans zum Holocaust setzten die Päpste Johannes XXIII. und Paul VI. während des II. Vatikanischen Konzils ein deutliches Zeichen zur Versöhnung zwischen Juden und Christen. Johannes Paul II. setzte diesen Kurs konsequent fort. Die aktuelle Diskussion um die Rehabilitation der Piusbruderschaft wirft jetzt die Frage auf, wie die katholische Kirche unter Papst Benedikt XVI. ihr Verhältnis zu den Juden weiter definieren will. ZDF-History untersucht das 2000-jährige Verhältnis der beiden Weltreligionen - von Jesus Christus bis zum deutschen Papst Benedikt XVI.
Am 23. Mai 2009 entscheidet die Bundesversammlung, wer die nächsten fünf Jahre das Amt des Bundespräsidenten ausüben wird. Formal ist es das höchste Amt der Bundesrepublik. Tatsächlich aber ist die reale Macht des deutschen Staatsoberhaupts stark eingeschränkt - vor allem aus historischen Gründen. Acht sehr unterschiedliche Männer waren vor Horst Köhler Bundespräsident: Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog und Johannes Rau. ZDF-History untersucht im Vorfeld der Präsidentenwahl, wie die bisherigen Amtsträger ihre Rolle ausgefüllt und interpretiert haben. Wie verschafften sie sich Gehör? Wie versuchten sie Macht auszuüben? Und wie prägte das Amt den Inhaber? 60 Jahre Bundesrepublik - aus der Perspektive ihrer höchsten Repräsentanten.
Welche Schäden nehmen Kinder, wenn sie in historischen Extremsituationen aufwachsen? Welche Wege gibt es für sie zurück in ein normales Leben? "ZDF-History" schildert drei bewegende Beispiele: Kinder, die unter deutscher Besatzung als Blutspender missbraucht wurden, das DDR-Erziehungsheim "Königsheide" bei Berlin und die Betreuung jüdischer Kinder aus Konzentrationslagern im Kloster Indersdorf. History XXL - Kinder in Not, über Ausnahmesituationen in schwierigen Zeiten.
Unrechtsstaat oder Paradies der Arbeiter und Bauern? Heute, 20 Jahre nach dem Fall der Mauer, wird über die DDR kontrovers diskutiert. Stimmt es, dass die DDR auch ihre guten Seiten hatte? Die Dokumentation macht sich auf die Suche und hört sich die Argumente beider Seiten an.
Es sei der "größte Fehler der jüngeren Geschichte" fürchtete der britische Admiral James Somerville nach dem Ende der von ihm geleiteten "Operation Catapult", dem verheerenden Angriff der Royal Navy auf ihren bis dahin engsten Verbündeten. Am frühen Morgen des 3. Juli 1940 versenkte ein britischer Flottenverband drei französische Schlachtschiffe und vier Zerstörer. Die Franzosen, die im algerischen Hafen von Mersel-Kebir vor Anker lagen, hatten keine Gelegenheit zur Gegenwehr. Fast 1300 Matrosen und Offiziere kamen ums Leben. Der britische Premierminister Winston Churchill wollte mit der Attacke verhindern, dass die moderne französische Flotte Hitler in die Hände fiel. Den Versicherungen der neuen französischen Regierung Petain, die Schiffe würden unter keinen Umständen an Deutschland ausgeliefert, schenkte er keinen Glauben. "ZDF-History" rekonstruiert dieses vergessene Kapitel des Zweiten Weltkriegs und untersucht, wie sehr das französischbritische Verhältnis über Jahrzehnte davon belastet blieb.
Bei den Schönen und Berühmten hat die Partnerwahl mitunter Folgen, die mehr als nur privat sind. Liebesabenteuer können ganze Staatswesen verändern oder zu Meisterwerken inspirieren. ZDF-History untersucht sechs große Romanzen des 20. Jahrhunderts. Kurz nach Hitlers Machtergreifung heiraten Boxidol Max Schmeling und die Schauspielerin Anny Ondra. Es ist die Traumhochzeit des Jahres: Er ist Deutschlands erster Boxweltmeister im Schwergewicht, sie der schöne und lebenslustige Showstar. Hitler gratuliert dem Brautpaar persönlich, die Schmelings werden zum Vorzeigepaar für Regime und Boulevard. Ihre Nähe zu den Parteigrößen ist unübersehbar. Das ändert sich allerdings als Schmeling im Ring dem Schwarzen Joe Louis unterliegt. Das Paar Schmeling mit ihren so unterschiedlichen Berufen übersteht in ihren 50 Ehejahren viele Krisen - ohne jeden Skandal. Leidenschaft und Eifersucht Zwei ihrer insgesamt acht Ehen schließt Leinwandstar Elizabeth Taylor mit ihrem Kollegen Richard Burton. Als die beiden während der Dreharbeiten zu "Cleopatra" eine heiße Affäre beginnen, sind sie noch mit anderen Partnern verheiratet - zu dieser Zeit ein großer Skandal. Trotzdem gelten die beiden Stars als das neue Traumpaar Hollywoods. Doch die Ehe wird bald zum Albtraum. Beide sind starke Alkoholiker, bei Liz Taylor kommt eine Tablettensucht hinzu. Mehrere Male trennt sich das Paar, um sich kurz darauf wieder zu versöhnen. Liz hat im Gegensatz zu Richard den größeren Erfolg im Beruf, sie gewinnt den Oscar während er immer wieder leer ausgeht. Nach zehn stürmischen Jahren endet die Ehe. Liebe über den Tod hinaus 1954 heiratet das Sex-Symbol Marilyn Monroe den Baseballstar Joe di Maggio. 12 Jahre trennen die beiden, doch als Joe ein Foto von Marilyn sieht, ist es um ihn geschehen - so wie um Millionen andere Männer. Er schafft es, ein Treffen mit ihr zu arrangieren und kann offensichtlich überzeugen. Sie werden ein Paar und heiraten, doch die Ehe mit dem Sta
Es gibt sie, seit Menschen einander bestatten. Sie stehlen den Toten, was ihnen mitgegeben wurde auf dem Weg ins Jenseits. Mehr als 95 Prozent aller bekannten ägyptischen Königsgräber sind von Grabräubern geplündert worden. Auch die Totenruhe der Hochkulturen Lateinamerikas und des Mittleren Ostens wurde und wird immer wieder von Dieben gestört. Interpol schätzt den Umsatz des illegalen Handels mit antiken Grabbeigaben auf jährlich bis zu vier Milliarden Euro.
Es ist ein trügerisch friedlicher August, 1939. Nach der gerade noch abgewendeten Kriegsgefahr im Vorjahr scheint Hitlers Expansionsdrang gebremst. Die Deutschen genießen die Sommerfrische in bescheidenem Wohlstand. In Nürnberg laufen die Vorbereitungen für den \u201eReichsparteitag des Friedens\u201c Anfang September. Wenige Tage zuvor wird die entwaffnende Kundgebung überraschend abgesagt \u2013 bezeichnenderweise: Denn längst rüstet die deutsche Kriegsmaschinerie zum Krieg gegen Polen.
102 Minuten vergehen vom Einschlag des ersten Flugzeugs ins World Trade Center bis zum Einsturz des zweiten Turms. 102 schicksalhafte Minuten, die der History Channel mit unbekannten und bewegenden Film- und Tonaufnahmen protokollierte.
Die "Bismarck" war das stärkste Schlachtschiff seiner Zeit. Der Stolz der deutschen Kriegsmarine galt als unbesiegbar. Ihr Einsatz dauerte nur neun Tage, aber er machte sie zum Mythos der modernen Seekriegsführung. Im Mai 1941 trifft die "Bismarck" vor Island auf die "Hood", das Flaggschiff der britischen Marine. Heute liegt die "Bismarck" in 4700 Metern Tiefe im Atlantik. Mit Spezialkameras untersuchen U-Boote das Wrack.
14. September 1307: Frankreichs König Philip IV. gibt Befehl, alle Tempelritter in seinem Machtbereich zu verhaften und wegen Gotteslästerung vor Gericht zu stellen. Über Nacht verliert der mächtigste und reichste Ritterorden der Kreuzzugszeit seine herausgehobene Stellung in Europa. Der Schatz der Tempelritter bleibt bis heute verschollen.
Der 11. September war eine "große Lüge". Und natürlich hütet die US-Regierung in einem geheimen Hangar lebendige oder mindestens konservierte Aliens. Verschwörungstheorien finden seit Jahrtausenden ihre Anhänger. Aber weshalb sehnen sich so erstaunlich viele nach verborgenen Mächten, die angeblich Schicksal spielen? Mit namhaften Psychologen und Medienwissenschaftlern geht "ZDF-History" dem Phänomen der Verschwörungstheorien auf den Grund. History XXL - Prophezeiungen und Flüche, was ist dran an Verschwörungstheorien?
Am 23. Mai 2009 entscheidet die Bundesversammlung, wer die nächsten fünf Jahre das Amt des Bundespräsidenten ausüben wird. Formal ist es das höchste Amt der Bundesrepublik. Tatsächlich aber ist die reale Macht des deutschen Staatsoberhaupts stark eingeschränkt - vor allem aus historischen Gründen. Acht sehr unterschiedliche Männer waren vor Horst Köhler Bundespräsident: Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog und Johannes Rau. ZDF-History untersucht im Vorfeld der Präsidentenwahl, wie die bisherigen Amtsträger ihre Rolle ausgefüllt und interpretiert haben. Wie verschafften sie sich Gehör? Wie versuchten sie Macht auszuüben? Und wie prägte das Amt den Inhaber? 60 Jahre Bundesrepublik - aus der Perspektive ihrer höchsten Repräsentanten.
"History" protokolliert die schicksalhaften 102 Minuten mit bislang unbekannten Film- und Tonaufnahmen in Echtzeit. Mit Videos von Anwohnern, Aufzeichnungen von Überwachungskameras und Mitschnitten von Notrufzentralen. Genau 102 Minuten vergingen vom Einschlag des ersten Flugzeugs ins World Trade Center bis zum Einsturz des zweiten Turms. Genau 102 Minuten 102 Minuten in New York, von 08:46 Uhr bis 10:28 Uhr Ortszeit, die sich eingebrannt haben ins Gedächtnis der ganzen Welt. Die TV-Aufnahmen vom Einschlag der Flugzeuge und vom Sturz der Türme wurden weltweit immer wieder gezeigt. Dem amerikanischen History Channel ist es jetzt gelungen, die schicksalhaften 102 Minuten mit bislang unbekannten Film- und Tonaufnahmen in Echtzeit zu protokollieren. Videos von Anwohnern, Aufzeichnungen von Überwachungskameras und Mitschnitte von Notrufzentralen fügen sich zu einer ebenso bewegenden wie packenden Dokumentation.