Status läuftUhrzeitWochentag TäglichSender ZDFErstaustrahlung 22 January 2025Laufzeit 45 MinutenGenres Documentary, History

Zu verschiedenen Themen wie Geschichte, Natur, Tierwelt, Archäologie, Wissenschaft und auch Belletristik.

Schliemanns Erben (29): Vor der Ostseeküste der Halbinsel Darß entdecken Unterwasserarchäologen das 23 Meter lange Wrack eines 700 Jahre alten Handelsschiffes. Vor allem die Ladung weckt das Interesse der Forscher: Sie öffnet ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte: das Imperium der Hanse. Ab der Mitte des zwölften Jahrhunderts schlossen Kaufleute verschiedener deutscher Städte ein Wirtschaftsbündnis, um Fernhandel zu treiben.

Schliemanns Erben (30): Generationen von Wissenschaftlern gibt die Vergangenheit der Osterinsel Rätsel auf. Einst war die Insel ein Palmenparadies. Ein Dschungel, eine Oase in den Weiten des Südpazifiks. Dann, plötzlich, passiert etwas Rätselhaftes: 16 Millionen Palmen verschwinden und die riesengroßen Statuen werden umgestürzt. Was war los auf Rapa Nui?

Schliemanns Erben (31): Weit oben im unwegsamen Hochland Perus, in den Ostkordilleren, liegen einstige Metropolen der Menschheit. Noch vor den Inka waren sie von den Wolkenmenschen oder Chachapoya bewohnt. Die Herkunft dieses Volkes ist bis heute ungeklärt.

Schliemanns Erben (32): Mitten in der weiten Steppenlandschaft des südöstlichen Urals, dem Gebirgszug zwischen Europa und Asien, fanden Wissenschaftler Spuren einer bronzezeitlichen Hochkultur: Sie zeugen von mehr als 4000 Jahre alten Siedlungen. Vor Ort forscht ein russisch-deutsches Archäologenteam.

Für das legendäre Widderfell machen sich Jason und seine Crew der "Argo" auf in das sagenumwobene Land Kolchis ans Ende der Welt - so besagt es jedenfalls die Argonautensage. Schon lange diskutieren Wissenschaftler über den Wahrheitsgehalt der alten griechischen Erzählung. Sie gehen davon aus, dass hinter dem Mythos die erste dokumentierte Entdeckungsreise der Menschheit ins Schwarze Meer steht. Triebfeder für die Expedition war die Gier nach Gold im heutigen Georgien.

In der Ilias schildert der griechische Dichter Homer den erbitterten Kampf um Troia. Sein Epos erzählt von Helden und Göttern, von Sieg und Niederlage. 2005 stellt Raoul Schrott die Ilias in ein neues Licht. Der Literaturwissenschaftler behauptet: Das Werk spiegelt nicht nur historische Ereignisse aus Troia wider, sondern auch aus einem fernen Reich. Eine These, die für helle Aufregung sorgt.

Für Jahrtausende verschwand das Königreich aus dem Bewusstsein der Menschheit. Bis Forscher in Syrien auf Spuren stießen, 200 Kilometer nördlich der heutigen Hauptstadt Damaskus: Qatna - der Stadtstaat war vor 3800 Jahren einer der größten im Mittelmeerraum. Wiederholt gelangen Archäologen vor laufender Kamera spektakuläre Entdeckungen.

Er war eine der schillerndsten Figuren der Geschichte: Heinrich VIII. Der König von England mordete, war prunksüchtig, völlerte und hatte zum Leidwesen des Papstes einen hohen Verschleiß an Frauen. Bis heute sind seine politische Lebensleistung und seine Persönlichkeit heftig umstritten.

Faszination Erde (32): Entdeckungen in Uganda, Ruanda und dem Kongo Berggorillas, die regelmäßig den Gipfel eines Vulkans in bis zu 4000 Metern Höhe erklimmen. Elefanten, die sich nachts in einer geheimnisvollen Höhle sammeln. Mysteriöse Wolken, die allmonatlich wie aus dem Nichts aus dem Viktoriasee aufsteigen: Das Herz Afrikas ist voller Rätsel - Dirk Steffens ist ihnen in der neuen Folge von "Faszination Erde" auf der Spur.

Faszination Erde (33): Erst spät erschien dieses Land auf der Weltbühne, doch sein Auftritt vor drei Millionen Jahren hatte dramatische Folgen. Die neue Landbrücke verband Kontinente, trennte Ozeane und krempelte dadurch das Klima unseres Planeten um. Früh in den Brennpunkt des Weltgeschehens gerückt, wurde es zum Magneten für Entdecker und Eroberer, Piraten und Visionäre.

Faszination Erde (34): Für viele beschreibt die unwirtliche Region Patagoniens "das Ende der Welt". Der Wind und ein erbarmungsloses Klima regieren den Landstrich. Wer hier überleben will, muss sich extremen Bedingungen stellen.

Superbauten (1): 10 Milliarden Euro – so viel wurde umgerechnet für den Bau des Kölner Doms ausgegeben. Er ist damit das teuerste Bauwerk Deutschlands. Und das beliebteste ist er auch, denn in allen Umfragen rangiert der Kölner Dom als nationale Sehenswürdigkeit auf Platz 1.

Superbauten (2): Es scheint einem Märchen der Gebrüder Grimm entsprungen und steckt doch bis unter die Dachzinnen voll Technik, die zum Zeitpunkt der Errichtung des Baus topmodern war. Eine Telefonanlage, eine Toilettenspülung, ein Speiseaufzug – Raffinessen, die die Menschen des 19. Jahrhunderts in Staunen versetzten. Ein Traum in weiß auf einem Bergplateau, das es bis dahin gar nicht gegeben hatte. Das gerade erfundene Dynamit sprengte eine Bergspitze ab und schuf so den Platz für die Vision eines einzige Menschen: König Ludwig II. von Bayern. Die Geschichte des Baus von Schloss Neuschwanstein ist eine Geschichte von Träumen und Illusionen, vom Sieg der Technik und vom Verlust der Macht.

Superbauten (3): Gerade einmal 40 x 50 Meter misst der Grundriss der Dresdner Frauenkirche. Kaum mehr als manche Dorfkirche. Doch darüber erhebt sich ein architektonisches Gebilde, das die Frauenkirche zu den schönsten protestantischen Sakralbauten Europas macht. Die Kuppel der Dresdner Frauenkirche ist heute, nach dem spektakulären Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg eingestürzten Gotteshauses, ein weltweit bekanntes Symbol der Versöhnung. Und doch war sie ursprünglich nicht mehr als eine Notlösung. Ratszimmermeister George Bähr stand im 18. Jahrhundert vor einem kaum lösbaren Rätsel, als seinem Bau auf halber Strecke das Geld ausging. Die Kuppel aus Kupfer, die Bähr eigentlich als Krönung der Kirche vorgesehen hatte, war unfinanzierbar geworden. Mit seinem Alternativvorschlag stieß Bähr auf Entsetzen. Er plante eine Kuppel aus Stein. 12 000 Tonnen würden auf den Mauern lasten. Wie sollte das halten? Ein Einsturz des vollbesetzten Gotteshauses wäre eine Katastrophe gewesen. Bähr ist der einzige, der an die Standfestigkeit seiner Fundamente glaubt. Gegen alle Widerstände setzt er seine Pläne durch und behielt Recht. Seine Kuppel hielt mehr als zwei Jahrhunderte, bis der verheerende Feuersturm des alliierten Bombenangriffs auf Dresden sie am 16. Februar 1945 zum Einsturz brachte

Das Mittelmeer war für die Römer die Autobahn der Antike - und ist heute die größte Schatzkammer der Welt. Lange Zeit hielt es niemand für möglich, auf dem Meeresboden Archäologie zu betreiben. Doch ein Tag im Mai 1907 sollte das alles ändern - auch das Leben des Archäologen Alfred Merlin.

Jahrhunderte herrschte die Supermacht unbesiegbar über die alte Welt. Ein Imperium, in dem Dutzende Völker lebten. Persien, das erste Weltreich der Geschichte. Im Jahr 330 vor Christus steht die Hauptstadt Persepolis in Flammen. Angezündet von den Soldaten Alexanders des Großen. Ernst Herzfeld und Friedrich Krefter wollen die Erbschaft des Feuers ergründen. Sie geraten dabei in einen Strudel aus politischen Intrigen und Verrat. Ein geheimes Tagebuch erzählt nun zum ersten Mal ihre Geschichte.

Imperium (12): Am Ufer des Tigris pulsierte vor 1000 Jahren eine Stadt, die als Weltmetropole galt: Bagdad - der "Big Apple" des Orients. Alte Chroniken berichten von der prachtvollen Stadt - und von den Konkubinen des Kalifen, die als schönste Frauen des Orients galten. Es ist das goldene Zeitalter eines Imperiums, an dessen Anfang eine neue Religion steht: der Islam.

Imperium (13): Gold, Edelsteine, Märchenschlösser - die indischen Maharadschas schufen sich eine Welt voller Luxus. Alles verwandelten sie in Kunstwerke: ihre Paläste, Feste, Prozessionen - vor allem sich selbst. Ihr Reich sollte erstrahlen - wie der kostbarste Diamant auf Erden.

Imperium (14): In Japan entsteht eine ganze eigene Welt - mit einer einzigartigen Kultur. Über das ganze Land mit seiner schönen und wilden Natur herrscht ein Mann mit eiserner Hand. Man nennt ihn den Shogun. Sein Wort ist Gesetz, und jeder Widerspruch tödlich. Seine Schwertkämpfer, die die Samurai, sind die gefürchtesten Krieger Asiens.

Faszination Universum (12): In der ersten Folge der zweiteiligen Dokumentation setzt sich Harald Lesch mit unserem Lebenselixier auseinander: der Zeit. Er berichtet von irdischen und kosmischen Zeitmessern, vom Zeitbegriff der Physik, der sich durch Einsteins revolutionäre Theorien von Grund auf wandelte, und vom Streben, die Rhythmen der Natur zu verstehen. Eine faszinierende Reise in die vierte Dimension.

Faszination Universum (13): Im zweiten Teil der Reihe "Faszination Universum" berichtet Harald Lesch von Goldmachern und Sternenforschern, von Dichtern und Denkern und von den Elementen, die unsere Welt formen. Und Harald Lesch begibt sich auf eine Reise ins All, denn vieles, was sich im All entdecken lässt, schärft den Blick für die Entwicklung auf der Erde.

Kaum ein Land in Europa ist heute so verstädtert wie Deutschland. Terra X schaut in der ersten Folge der neuen Reihe "Deutschland von oben" aus der Luft auf die Städte. Aus dieser Perspektive verraten sie die Geheimnisse ihrer Baupläne, ihre innere Logik und manche ihrer versteckten Lebensadern. Ein faszinierender Blick, der neue Erkenntnisse bringt und ein sinnliches Vergnügen ist - wie das Fliegen selbst.

Es ist eines der größten Rätsel der Pharaonen. Seit langem hält es die Wissenschaft in Atem. Im Mittelpunkt: der legendäre Pharao Tutenchamun und eine handvoll Mumien, aus der so genannten Amarnazeit. Anhand archäologischer Indizien und modernster medizinischer Untersuchungsmethoden wollen Forscher das Rätsel um den Kindkönig und seine Familie endlich lösen. Über 3000 Jahre nach seinem Tod soll der Pharao seine Geheimnisse preisgeben.

Im Mittelgebirge, im Elbtal und am Alpenrand sieht "Deutschland von oben" bisweilen aus wie Kanada, Neuseeland oder die Tundra. In der zweiten Folge betrachet Terra X unser Land aus der Sicht der Steinadler und Zugvögel. Von oben betrachtet sieht es geheimnisvoll und fremd aus.

Deutsche Gewässer waren schon immer mehr als einfach nur Wasser. Der burgengesäumte Rhein, der Hamburger Hafen und die Elbe, Ebbe und Flut am Wattenmeer, das Echo am Königssee oder das endlose Spiegelgrau des Bodensees - es sind die Flüsse, Meere und Seen, mit denen viele Deutsche so etwas wie Heimat verbinden.

In den vergangenen Jahren ereignen sich in den Alpen immer häufiger Felsstürze und Steinlawinen - oft in der Nähe dicht besiedelter Touristenregionen. Terra X geht dem Phänomen auf die Spur, das die Hochgebirge der Welt zunehmend ins Wanken bringt.

Die Dokumentation „Der geheime Kontinent“ erzählt eine legendäre Geschichte unter ganz neuem Blickwinkel: die Entdeckung Amerikas – und wie sie die Lebensbedingungen auf der Welt für immer veränderte. Es ist die Geschichte des „Columbian Exchange“, des größten Kulturaustausches der Weltgeschichte durch den Transport von Pflanzen, Tieren, Bakterien, Genen von und nach Amerika.

Der zweite Teil des Films erzählt, wie sich Natur und Leben Amerikas durch die Ankunft der Weißen verändern – und wie auch Europa davon profitiert. Die Spanier bringen das Pferd – und bald bevölkern Millionen von Mustangs die nordamerikanischen Prärien. Dann kommt das europäische Hausschwein – es wird die Nahrungsgewohnheiten der Menschen komplett verändern. Die Wälder verschwinden, Getreide, Apfelbaum und Kirschbaum aus Europa kommen – und die europäische Honigbiene, ein fleißiger Bestäuber. Schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich so der wilde Kontinent Amerika in ein zweites Europa verwandelt. Dabei wurden die Ureinwohner verdrängt – nicht durch Kriege, sondern durch lautlose Eroberer: die Krankheitserreger von Pocken und Pest.

Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder (5): Die Geburt des Meters Sie setzen dem Chaos aus unterschiedlichen Maßeinheiten ein Ende: Die zwei Astronomen Jean-Baptiste Delambre und Pierre Méchain berechnen Ende des 18. Jahrhunderts den Urmeter, das neue Maß aller Dinge. Doch sie geraten in die Wirren der Französischen Revolution. Aus ihrer Expedition, die nur für kurze Zeit geplant war, werden rund sechseinhalb harte Jahre.

Karl May ist der meistgelesene deutsche Schriftsteller. Millionen von Fans nehmen seine fesselnden Abenteuer in Prärie und Wüste für bare Münze. Wissenschaftler begeben sich auf die Reise in die Seele des großen Phantasten und entschlüsseln seine Schrift. Wie ist es ihm gelungen, die Schauplätze seiner Romane so realitätsnah zu beschreiben, dass seine Leser sie für wahr hielten?

Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder (6): Pionier der drahtlosen Kommunikation Radio hören, mobil telefonieren und mit WLAN im Netz surfen - heute ist für uns die Funktechnik alltäglich. Vorangetrieben hatte die drahtlose Telegrafie Anfang des 20. Jahrhunderts der junge Italiener Guglielmo Marconi - vor allem für den Schiffsverkehr: Ohne Funk waren in Not geratene Seeleute damals auf sich allein gestellt. Das wollte der Tüftler ändern. Den endgültigen Durchbruch erfuhr seine Technologie ausgerechnet durch ein tragisches Unglück, das die Welt erschütterte.

Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder (8): Stephensons Rakete Dank ihm avanciert die Eisenbahn zum gefragten Transportmittel: George Stephenson entwickelt Anfang des 19. Jahrhunderts die Dampflokomotive entscheidend weiter. Er baut die schnellste Maschine, erfindet eine neue Radform und leitet den Bau der ersten öffentlichen Eisenbahn. Aber er hat mächtige Gegner.

Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder (7): Der Dieselmotor: Ein Antrieb für mehr Gerechtigkeit Seine Erfindung ist heute das Rückgrat der Weltwirtschaft: Der Dieselmotor, den Rudolf Diesel Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt hat, treibt heute nicht nur Lkw, Pkw, Traktoren oder auch Hochseeschiffe an, sondern auch Kraftwerke, die auf der ganzen Welt Strom und Wärme produzieren. Doch der Erfolg seiner Erfindung hat dem idealistischen Tüftler selbst letztendlich kein Glück gebracht.

Die Himmelsscheibe von Nebra ist mit 3600 Jahren die älteste astronomische Abbildung der Welt. Doch sie gibt der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Nach einer ersten Dokumentation aus dem Jahr 2007 hat Terra X den aktuellen Forschungsstand in einem spannenden Wissenschaftskrimi aufgearbeitet.

Drei Frauen, zwei Männer und acht Kinder - vor 4500 Jahren liebevoll und zum Teil in inniger Umarmung bestattet. Dieser spektakuläre Fund sorgte weltweit für Aufsehen. Die Skelette in gut erhaltenen Steinzeitgräbern in der Kiesgrube von Eulau geben sogar einem Profiler des Bundeskriminalamts Rätsel auf.

Noch bevor Entdecker aus dem alten Europa die Meere bereisten, überwanden die Vorfahren der Polynesier Tausende von Meilen des Pazifiks. Nun sticht eine achtköpfige Crew mit traditionellen Katamaranen in See. Mit den polynesischen Nachbauten wollen sie beweisen, dass das Urvolk vor 3000 Jahren auch gegen Wind und Strömung die Inselwelt erreichen konnte. (c) ZDF

Das schwedische Flaggschiff Hedvig Sophia läuft im April 1715 in einem blutigen Seegefecht zwischen Dänemark und Schweden auf Grund. Nach jahrzehntelanger Fahndung nach dem Schiffswrack können die Archäologen den Fall endlich abschließen.

Mitte des 14. Jahrhunderts bricht eine der verheerendsten Sturmfluten über die norddeutsche Küste herein. Eine Region versinkt in der Tiefe samt der Stadt Rungholt, die sagenhaft reich gewesen sein soll. Nachforschungen bestätigen: Das Atlantis der Nordsee hat es tatsächlich gegeben.

Im Schatten des Glaubergs am Ostrand der hessischen Wetterau ragt ein gewaltiger Erdhügel empor: eine einzigartige Anlage mit langer Prozessionsstraße und ausgetüfteltem Kalenderbauwerk. Kelten hatten sie als Grabmal für ihren Herrscher vor 2500 Jahren errichtet. Forscher vermuten, dass der Regent zu den mächtigsten Machthabern im Keltenreich gehörte.

Sie erleuchten die dunkelste Nacht taghell: Gewitter. Ihre Erforschung ist eines der großen Abenteuer der Wissenschaft. Auf unserem Planeten sind stets mehr als 2000 Gewitter aktiv, die jede Sekunde etwa 100 Blitze produzieren. Terra X begleitet ein Filmteam auf seiner Jagd nach den Blitzen um die halbe Welt zu den Hotspots der Gewitter.

Der erste Teil der Expedition durch das unbekannte Universum führt hinab in die größten Tiefen der Ozeane. Hier suchen Forscher Antworten auf die Fragen: Wie konnten überhaupt Meere entstehen? Woher stammt das Wasser? Und: Ist das Leben tatsächlich in der Tiefsee entstanden?

Auf der Reise durch das "Universum der Ozeane" trifft der Zuschauer diesmal auf einige der großen Herrscher der Weltmeere, denen der Mensch erst seit kurzer Zeit den Rang als gefährlichstes Raubtier unter Wasser streitig macht. Die Geschichte von den Topjägern der blauen Welten ist voller Überraschungen, und nicht immer sind es die Größten und Bissigsten, die den Kampf ums Überleben gewinnen. Schon häufig erwiesen sich in der Evolution die vermeintlich Zarten und Schwachen als Sieger.

Die letzte Etappe der abenteuerlichen Zeitreise führt in die eisigen Weiten des Nordens. Das erste Ziel liegt in der Arktis. Und als ob das noch nicht kalt genug wäre, macht Frank Schätzing auf seiner Stippvisite durch Zeit und Raum auch Halt in der fernen Vergangenheit, als unser Heimatplanet durch eine Laune der Natur komplett einfror und über Jahrmillionen ein gewaltiger Schneeball blieb.

Supertiere (1): Lassie und Flipper, Ratatouille oder Happy Feet - in der Welt der Kinderfilme gibt es keine Hürde, die für Tiere zu hoch ist. Aber ist das alles nur Fiktion? Tatsächlich wimmelt es im Tierreich von ungewöhnlichen Fähigkeiten.

Jack the Ripper ist der erste Serienmörder der modernen Kriminalgeschichte. Das ungelöste Rätsel seiner Identität fasziniert Experten und Amateure bis heute.

Supertiere (2): Können Tiere denken? Lange Zeit hielt man den Menschen für die einzige Spezies, die in der Lage ist, logische Problemlösungen für bestimmte Aufgaben zu finden. Doch mittlerweile belehren uns Schimpansen und Orang-Utans, Delfine, Krähen, Papageien und Kraken eines Besseren.

Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als ‚Vater Europas‘: Karl der Große (vermutlich 748 – 814). Er schuf ein Fundament, das den Kontinent prägte. Deutsche und Franzosen betrachten den legendären Karolinger gleichermaßen als Stammvater. Karls Imperium reichte von der Nordsee bis nach Mittelitalien, von Ungarn bis nach Spanien. Der Umriss erinnert an die Ausdehnung der europäischen ‚Sechsergemeinschaft‘ 1200 Jahre später. Der Frankenherrscher schuf nicht nur ein Imperium, er gab ihm auch eine Ordnung, setzte Ankerpunkte für eine gemeinsame religiöse und kulturelle Identität. Er wollte nicht nur Herrscher der Franken sein, sondern der gesamten römischen Christenheit. Wo er regierte, sollte auch ein Glaube die Teile seines europäischen Reiches miteinander verbinden. Am Weihnachtstag im Jahr 800 wurde er in Rom zum Kaiser gekrönt. Die römische Kaiserwürde und Reichsidee gingen damit auf das fränkische Herrscher- haus über. Daran konnten später die ostfränkischen und dann die deutschen Könige anknüpfen. Die Grundlage für ein späteres Reich der Deutschen schuf Karl auch durch seine Eroberungen in der Mitte Europas. Dreißig Jahre lang hatte er Krieg gegen die Sachsen geführt, bis er sie schließlich blutig unterwarf und zwang, Christen zu werden. Mit ihrer Eingliederung verschob sich der Schwerpunkt des Frankenreichs nach Osten. Nachdem sich das Imperium Karls ein Jahrhundert später endgültig in ein West- und in ein Ostreich geteilt hatte, waren es ausgerechnet die Nachfahren der einst heidnischen Sachsen, die genug Macht, Willen und Einfluss besaßen, um in die Fußstapfen des großen Karolingers zu treten. So erwarb Otto der Große als von den deutschen Stämmen gewählter ‚ostfränkischer‘ König die Kaiserkrone und legte damit den Grundstock zur Entwicklung der römisch-deutschen Tradition. (Text: ZDFneo)

‚Das Staunen der Welt‘ nannten manche Zeitgenossen den Staufer Friedrich II. (1194 bis 1250), dessen Reich von Sizilien bis zur Nordseeküste reichte. Neben Deutsch sprach er Italienisch, Französisch, Griechisch und Arabisch, dichtete, philosophierte und schrieb ein Buch über die Falkenjagd. Als Kleinkind besaß er schon die deutsche Königswürde, seine Mutter Konstanze von Sizilien ließ ihn dort zum Monarchen krönen. Auf deutschem Boden tobte ein erbitterter Thronstreit zwischen Staufern und Welfen. Wieder einmal war das Fürstenlager gespalten, und der Papst mischte mit. Später eroberte Friedrich die Herrschaft im Norden zurück. Seine Heimat aber blieb Italien. Er lebte die meiste Zeit außerhalb deutscher Lande und machte auch keinen Hehl aus seiner Vorliebe für den Süden. Herkunft, Wesen und Auftreten ließen ihn in Deutschland zu einem Fremden werden, und doch fühlten sich dort viele zu diesem exotisch anmutenden Monarchen auf seltsame Weise hingezogen. Friedrich regierte das Land vor allem durch die Verteilung von Privilegien, was die Fragmentierung des Reiches und die Selbstständigkeit der Landesherren förderte. Nach langem Zögern unternahm Friedrich II. einen Kreuzzug ins Heilige Land. Großes Interesse zeigte der Staufer an der arabischen Kultur und Wissenschaft. Als einzigem Herrscher dieser Zeit gelang es Friedrich II., das Heilige Grab in Jerusalem ohne einen einzigen Schwertstreich zu erobern. Allein durch sein Verhandlungsgeschick und seine Kompromissfähigkeit brachte er Sultan al-Kamil dazu, ihm Jerusalem, Bethlehem und Nazareth in einem Waffenstillstand zuzubilligen. Doch andere Kreuzfahrer wollten den ‚Heiligen Krieg‘ im Namen der Christenheit fortsetzen. (Text: ZDFneo)

Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) ist die populärste Deutsche des Mittelalters – auf Augenhöhe mit den Mächtigen ihrer Zeit. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin, Komponistin, Theologin und sogar Managerin zweier von ihr gegründeter Klöster. Viele ihrer Schriften, vor allem ihre Kenntnisse der Naturheilkunde, haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Andere werfen noch immer Fragen auf. Während die einen in Hildegards Visionen eine Art Drogenrausch der Kräuterkundigen vermuten, sehen andere darin eine prophetische Gabe, sogar einen Beweis ihrer Heiligkeit. Besondere Nähe zu Gott für sich zu beanspruchen, war nicht ungefährlich. Ihren Mut schöpfte sie aus religiösem Sendungsbewusstsein. Hildegards Visionen waren ein mächtiges Instrument für eine Frau in einer Zeit, in der das weibliche Geschlecht komplett unter männlicher Verfügungsgewalt stand. Sie schaffte es, dass der Papst selbst ihre Visionen anerkannte, und enthob sich damit des Verdachtes, eine Ketzerin zu sein. Aus heutiger Sicht besonders bahnbrechend war ihre Wahrnehmung der Natur, in der sie ein Spiegelbild der göttlichen Weltordnung sah. Die „erste Grüne“ der Geschichte könnte man sie nennen. Auch den menschlichen Körper und die Sexualität beschrieb sie eingehend und mit großer Unbefangenheit. Von Hildegard von Bingen stammt die vermutlich erste und für eine Nonne bemerkenswert detaillierte Beschreibung des weiblichen Orgasmus. Der Film über das Leben Hildegards von Bingen zeichnet das Bild einer Frau, die viele Grenzen sprengte. Und er zeigt ein Jahrhundert, dessen technische und soziale Umwälzungen den Grundstein für die Moderne legten. (Text: ZDFneo)

Die Regierungszeit Karls IV. (1316 bis 1378) zählt zu den dramatischsten Epochen der deutschen Geschichte. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts rafft die Pest ein Drittel der Deutschen dahin. Der König, der in dieser Schreckenszeit regierte, entstammte der Dynastie der Luxemburger. Karl IV. wurde 1316 in Prag geboren. Sein Vater Johann hatte eine böhmische Prinzessin geheiratet und war dadurch einer der mächtigsten Männer im Reich geworden. 1346 gelang es dem ehrgeizigen Luxemburger durch die Zahlung horrender Bestechungsgelder, seinen Sohn Karl als Gegenkönig zum amtierenden Ludwig dem Bayern wählen zu lassen. Karls Position im Reich war zunächst schwach, aber durch den plötzlichen Tod Ludwigs wenige Monate nach der Wahl änderte sich die Lage. Durch geschicktes politisches Taktieren, strategische Eheschließungen und nicht zuletzt durch die Veräußerung königlicher Privilegien sorgte Karl IV. für Frieden und konsolidierte seine Herrschaft. Als das Reich im Innern gefestigt war, brach er 1354 zu einem Italienzug auf und errang die Kaiserkrone. Kurz danach hielt er einen Reichstag in Nürnberg ab, bei dem die Modalitäten der Königswahl ein für alle Mal festgeschrieben werden sollten. Das Ergebnis der Verhandlungen zwischen Kaiser und Fürsten ging als „Goldene Bulle“ in die Geschichte ein und wurde am 10. Januar 1356 öffentlich in Nürnberg verkündet. Die Goldene Bulle legte fest, dass zukünftig drei Erzbischöfe und vier weltliche Fürsten den König mit einfacher Mehrheit wählen sollten. Eine Art „Grundgesetz“ des Heiligen Römischen Reiches entstand, das bis zu seinem Untergang 1806 gültig blieb. Unter Karl IV. erlebte Mitteleuropa eine kulturelle Blüte. Aber seine Regierungszeit stand gleichzeitig im Schatten der schlimmsten Katastrophe des Mittelalters, der Pest. „Schuldige“ waren rasch gefunden: die Juden. Als Geldverleiher waren sie zwar unverzichtbar für die mittelalterliche Wirtschaft, aber gleichzeitig verhasst und sozial aus

Es war die Zeit der Umwälzung, die Reformation rüttelte an der bestehenden Ordnung. 1521 herrschte Aufruhr im sächsischen Zwickau: Der junge Priester Thomas Müntzer (1489 bis 1525), der an der Marienkirche predigte, wandte sich gegen die kirchliche und weltliche Obrigkeit und forderte für alle Menschen das gottgegebene Recht auf Freiheit und Gleichheit. Müntzer war kein Mann der Kompromisse. Die Kirchenkritik Luthers, den er einst bewundert hatte, ging ihm nicht weit genug. Nicht nur das Papsttum, auch die ständisch geprägte weltliche Ordnung war ihm ein Dorn im Auge. Christus sei in einem Viehstall geboren, schrieb er, er sei auf der Seite der Armen und Entrechteten. Die Fürsten, die in Pelzmäntel gekleidet auf Seidenkissen säßen, seien „Christo ain greuel“. In einer Schrift „wider das geistlose, sanftlebende Fleisch zu Wittenberg“ nahm er 1524 gegen Luther Stellung und bekräftigte seine Absicht, eine gerechtere Ordnung durchzusetzen – notfalls mit Gewalt. Nach Müntzers theologischer Überzeugung fordert die Heilige Schrift die Freiheit des Menschen. Er wurde von den Fürsten misstrauisch beäugt und geriet immer wieder in Konflikt mit der Obrigkeit. Als 1524 der Deutsche Bauernkrieg ausbrach, schlug Müntzer sich auf die Seite der Landleute. Bald wurde er zu einer Leitfigur des Aufstands. Seinen blutigen Höhepunkt erreichte der Konflikt mit den Landesherren in der Schlacht von Frankenhausen. Der Kampf mit ungleichen Waffen, Musketen gegen Mistgabeln, geriet zum Massaker. Die Niederlage der Bauern besiegelte auch Müntzers Schicksal. Als Bauernfüher und Ketzer gefoltert, wurde er 1525 vor den Toren der Stadt Mühlhausen hingerichtet. (Text: ZDFneo)

Er gilt als einer der schillernden Monarchen der Neuzeit: Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, genannt ‚August der Starke‘ (1670 bis 1733). Seine fürstliche Selbstdarstellung war nur mit der eines anderen europäischen Monarchen vergleichbar: Ludwigs XIV. Der Hof Augusts sollte dem des französischen Sonnenkönigs in nichts nachstehen. Hunderte Feste, Bälle, Maskeraden und Tierhatzen veranstaltete der König jedes Jahr. Dem 1,76 Meter großen und 121 Kilogramm schweren August eilte sein Ruf als ‚der Starke‘ weit voraus. Der ‚sächsische Herkules‘ soll Hufeisen mit bloßen Händen zerbrochen haben. Bekannt wurde er als Mann, der schöne Frauen liebte. Mehr als ein Dutzend Mätressen des lebensfrohen Monarchen sind bekannt, zahlreiche uneheliche Nachkommen hat er mit ihnen gezeugt. Nur ein Sohn entstammte seiner Ehe mit Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth. Keine seiner Mätressen übertrifft die Gräfin Cosel an Ruhm. Mit ihr teilte er mehr als zehn Jahre sein Bett, bevor sie ein tragisches Schicksal ereilte: Weil sie sich zu sehr in die Politik einmischte, wurde sie auf eine Festung verbannt und dort bis zu ihrem Tod – 49 Jahre später – gefangen gehalten. Als August den sächsischen Thron bestieg, drängte er den Einfluss des Adels zurück und etablierte sich selbst als Prototyp des absolutistischen Herrschers in Deutschland. Seine prachtvolle Hofhaltung, die rege Bautätigkeit und seine Sammelwut verwandelten Dresden in eine prunkvolle barocke Metropole und brachten dem Kurfürstentum eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte. Außenpolitisch hatte er eine weniger glückliche Hand: Als im Jahr 1696 der polnische König Jan III. Sobieski starb, versuchte August, den Thron der polnischen Wahlmonarchie zu erringen. Dafür zahlte er einen hohen Preis: Der protestantische Kurfürst trat dafür zum Katholizismus über entsetzte damit viele seiner Untertanen. Außerdem stürzte er sein Land in hohe Schulden, um die benötigten Bestechu

Er ist einer der wirkungsvollsten Bestsellerautoren der Weltgeschichte, und doch haben die Wenigsten sein Werk vollständig gelesen. Seine Lehre wurde zu einer Ersatzreligion, auch wenn der Urheber sich nie als Glaubensstifter verstand, sondern als wissenschaftlicher Analytiker. „Ich bin kein Marxist“, kokettierte Karl Marx (1818 bis 1883), der mit seinem Werk wie kein Deutscher seit Luther den Lauf der Weltgeschichte beeinflusste. Ab Mitte des 20. Jahrhundert wurde etwa die Hälfte der Menschheit von Regierungen geführt, die sich auf den deutschen Denker beriefen. In seinem Hauptwerk „Das Kapital“ sezierte Karl Marx, geprägt von dialektischen und materialistischen Modellen seiner Zeit, mit brillanter Tiefenschärfe die komplexen Zusammenhänge von Geld und Warenwelt. Seine Sicht auf das soziale Elend der frühen Industriezeit schärfte der Fabrikantensohn Friedrich Engels. Von seinem Gesinnungsfreund inspiriert, schuf Marx 1848 im „Kommunistischen Manifest“ das theoretische Rüstzeug für eine internationale Arbeiterbewegung, die später in sozialdemokratisch orientierten Parteien ihren Siegeszug antrat. Sein Gedankengut diente aber auch als Legitimation für kommunistische Diktaturen, die dazu beitrugen, dem 20. Jahrhundert einen totalitären Stempel aufzudrücken. Dabei hatte der scharfsinnige, bisweilen sarkastische Theoretiker es vermieden, sich allzu sehr in die Belange der praktischen Politik einzumischen. Gleichwohl zogen deren Folgen ihn mit seiner Familie zeitlebens in Mitleidenschaft. Seit die preußische Regierung die von ihm geleitete, regierungskritische Rheinische Zeitung in Köln 1843 verboten hatte, verbrachte Karl Marx die Hälfte seines Lebens als politisch Verfolgter im Exil. In Paris, Brüssel und London wurde er zum klarsichtigen Zeugen der Revolutionen und Umwälzungen des 19. Jahrhunderts, die er in einem ebenso umfangreichen wie fragmentarisch gebliebenen Gesamtwerk kommentierte. Der Film zeigt Karl Marx, der Weltgeschichte sch

Mythen und Legenden ranken sich um die Gestalt Ludwigs II. von Bayern (1845 bis 1886), der als „Märchenkönig“ in die Geschichte eingegangen ist. Er habe die Politik gescheut und sich vor allem seinen schwärmerischen Leidenschaften hingegeben: den Opern Richard Wagners und dem Bau prunkvoller Schlösser wie Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Doch Ludwig war keineswegs nur ein versponnener Träumer, sondern verfolgte klare politische Ziele. Er glaubte an das „Dritte Deutschland“, an eine eigenständige Kraft neben Preußen und Österreich. Der föderale Staatenbund der kleinen und mittleren deutschen Länder ist Mitte des 19. Jahrhunderts ein Gegenmodell zu einem Bundesstaat unter preußischer Führung. Scheitern wird die Vision am politischen Genie Otto von Bismarcks und der militärischen Stärke des Hohenzollern-Staates. Im „Deutschen Krieg“ von 1866 setzte sich Preußen nicht nur gegen Österreich, sondern auch gegen die mit Habsburg verbündeten „dritten“ deutschen Staaten durch. Bayern verlor nach dem Friedensvertrag mit Preußen die Kontrolle über die eigene Armee. Ein Souveränitätsverlust, der sich mit dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870 fortsetzte. Bismarck nutzt den militärischen Triumph zur Schaffung des Deutschen Kaiserreichs. In diesem geeinten Reich wurde der Bayerische König mehr und mehr zur exotischen Randfigur. Er verlegte sich fortan auf das Bauen, um wenigstens auf dem Gebiet der Architektur seiner Herrschaft einen Rest von Glanz und Würde zu verleihen. Fernab der Residenzstadt München errichtete er Schlösser, die als weithin sichtbare Monumente an die Epoche des Absolutismus erinnern sollten. Bald konnte der König seine kostspieligen Bauvorhaben nicht mehr aus eigener Tasche finanzieren. Hoch verschuldet drohte Ludwig auch seiner Regierung mit der Absetzung. Ihr wollten die Minister mit einem Staatsstreich zuvor kommen. Der Machtkampf wird den letzten „wahren“ König Bayerns das Leben kosten. Wie de

Sie stammte aus dem von Russland annektierten Teil Polens. Rosa Luxemburg (1871 bis 1919) wurde politische Aktivistin in einer Zeit, in der Frauen in Deutschland noch nicht wählen durften. Die Arbeiterbewegung in Europa befand sich im Aufbruch, Sozialisten wurden überall verfolgt. Schon in jungen Jahren kämpfte Rosa Luxemburg für die Rechte der Arbeiterschaft; ab 1898, nachdem sie die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hatte, auch in der SPD des wilhelminischen Deutschland. Rosa Luxemburg war Jüdin, sehr gebildet, besaß einen scharfen Verstand und ein mitreißendes Temperament. Sie war eine großartige Rednerin und brillante Schriftstellerin. Konflikte scheute sie nicht. Bei Streitfragen innerhalb der SPD nahm sie eine radikale Position ein. Ihr Engagement brachte sie wiederholte Male ins Gefängnis – verurteilt wegen Majestätsbeleidigung, Aufforderung zu Ungehorsam, Gefährdung des öffentlichen Friedens. Unermüdlich sprach sich Rosa Luxemburg gegen preußischen Militarismus und gegen die Aufrüstung aus. Als die SPD im August 1914 die Kredite für den Krieg bewilligte, brach sie aus Enttäuschung über den ‚Verrat‘ an der internationalen Arbeiterbewegung fast zusammen, dachte sogar an Selbstmord. Rosa Luxemburg, die auch dazu aufgerufen hatte, den Dienst an der Waffe zu verweigern, verbrachte fast die gesamte Zeit des Ersten Weltkriegs hinter Gittern. Doch auch dort blieb sie politisch aktiv. Als am 9. November 1918 die Revolution in Deutschland ausbrach und die Monarchie gestürzt wurde, war sie zur Stelle. Im Gegensatz zu den nun herrschenden Sozialdemokraten, die eine parlamentarische Republik errichten wollten, traten Rosa Luxemburg und ihre Mitstreiter für eine sozialistische Revolution ein, nach dem russischen Vorbild von 1917. Rosa Luxemburg ging jedoch auf Distanz zur Leninistischen Diktatur. Enttäuscht über die Politik der SPD, gründete sie zusammen mit Karl Liebknecht die Kommunistische Partei Deutschlands. Als ihr engster Mitstrei

Gustav Stresemann (1878 bis 1929) wurde Reichskanzler, als die junge Weimarer Republik einmal mehr ins Chaos stürzte: im Krisenjahr 1923. Deutschland litt noch immer an den Folgen des verlorenen Krieges und des Versailler Vertrags. Frankreich und Belgien besetzten das Ruhrgebiet, um milliardenschwere Reparationen zu erzwingen und die Kontrolle über die wichtige Industrieregion zu gewinnen. Die Inflation erreichte ihren Höhepunkt. Kommunistische Aufstände drohten von links, die radikale Rechte forderte eine nationale Diktatur. Kanzler werden in solcher Zeit, das sei ‚eigentlich politischer Selbstmord‘, schrieb Stresemann an seine Frau. ‚Vernunftrepublikaner‘ nannte man Köpfe wie ihn. 1918 hatte er den Sturz der Monarchie entschieden abgelehnt. Jetzt aber stellte er sich in den Dienst der Republik – nur sie konnte in seinen Augen die politischen und sozialen Zerwürfnisse im Deutschen Reich friedlich ausgleichen. In etwas mehr als 100 Tagen fällte Stresemann als Kanzler einer Großen Koalition wichtige Entscheidungen zur Rettung der Demokratie. Die Ruhrkrise wurde entschärft, die Inflation beendet, den Aufständen von links und rechts der Boden entzogen. Hitlers Putschversuch vom 9. November 1923 endete im Kugelhagel der Polizei. Als Außenminister für weitere sechs Jahre setzte Stresemann auf Verständigung mit Frankreich und ermöglichte Deutschland die Rückkehr in die Völkergemeinschaft. Er wusste, dass die Deutschen nur mit und nicht gegen Europa bestehen konnten. Doch sein Tod und der Schwarze Freitag, der 1929 die Weltwirtschaftskrise einläutete, markierten den Anfang vom Ende der Republik. Dass er so früh starb, sei ‚mehr als ein Verlust‘, es sei ein ‚Unglück‘, lautete ein Zitat jener Tage. Und so stellt sich noch heute die Frage, ob Stresemann den Untergang der Demokratie, die Machtübernahme Hitlers, hätte verhindern können, wenn er länger gelebt hätte. (Text: ZDF)

Faszination Erde (35): Große Geschichte auf kleinem Raum Der schmale Streifen Land zwischen Mittelmeer, Rotem Meer und Jordan hat wie keine andere Region der Erde den Lauf der Geschichte verändert. Große monotheistische Weltregionen haben in Israel ihre Wurzeln. Was macht dieses Land so besonders? Und warum geriet gerade hier die Welt immer wieder aus den Fugen?

Die zweite Folge von "Deutschland von oben" schaut auf die Dächer und Gärten, auf Fabrikschlote und Parks großer Städte. Auf das Brandenburger Tor und die Wohnblocks von Friedrichshain, auf die Hamburger Speicherstadt und die großzügigen Alster-Vororte. Denn aus der Luft lässt sich bis heute erkennen, wer wo wohnt. Mitten in eine Stadt zu springen, sagt BASE-Jumper Hannes Kraft auf dem 200 Meter hohen Main-Tower in Frankfurt, sei immer etwas Besonderes. Für die kleine Gemeinde von Verrückten, die sich mit dem Fallschirm von Brücken, Windrädern oder Hochhäusern stürzen, sind Städte die größte Herausforderung. Wie Monte Carlo für Formel-Eins- Piloten. Heute prägen die großen Städte unsere innere Landkarte von Deutschland. Wie Leuchttürme der Orientierung ragen sie aus dem Land heraus. Doch noch zu Bismarcks Zeiten, als sich Deutschland als Land zum ersten Mal formierte, lebten nur vier Prozent der Bevölkerung in Großstädten mit mehr als 100 000 Einwohnern. Wann haben sich die Deutschen entschieden, in den Städten enger zusammenzurücken? Warum sind aus manchen Siedlungen, Burgen oder Feldlagern mächtige Städte geworden, während andere wieder verlassen und vergessen wurden? Warum hat man in Berlin in den Innenhöfen bereits bestehender Häuserblocks neue Mietskasernen hoch gezogen? "Deutschland von oben" macht Berlins Vergangenheit als Industriestadt sichtbar - aus der Luft. Auch wenn die deutsche Hauptstadt heute als die grünste Metropole Europas gilt - deren Wälder inzwischen per Flugzeug vermessen werden, weil sie einfach zu groß sind. Und Berlin ist keine Ausnahme: Alle deutschen Städte, so Stadtforscher Hartmut Häußermann, erscheinen ausländischen Besuchern als sehr grün. Denn die Deutschen haben sich nach dem Krieg ein Stück Land in die Stadt geholt. Luftbilder von Städten haben nicht nur eine geheime Magie. Sie helfen Experten inzwischen auch, Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg aufzuspüren. (Text: ZDFneo)

Die vierte Folge von "Deutschland von oben" folgt der Geschichte eines Jahres - vom Frühlingsbeginn im Berchtesgadener Land bis zur Rückkehr der Störche im Frühsommer, von den Ferienstaus bis zur Erntezeit, und von der Abreise der Zugvögel bis zum Wintereinbruch. Vier Jahreszeiten - aus der Luft betrachtet. Es ist die Perspektive der Vögel, die "Deutschland von oben" ins Wohnzimmer holt - der Kraniche, die sich in Linum für die große Reise in den Süden sammeln. Und von denen uns ein Schwarm am Möhnesee eine Etappe lang mitfliegen ließ. Doch den Luftraum über Deutschland müssen sich die Vögel mit anderen teilen. Kein Luftraum ist so voll von unsichtbaren Fluglinien und -korridoren wie der deutsche. GPS-basierte Animationen zeigen uns den Dauerbetrieb auf dem zweiten Straßennetz am Himmel und den Start- und Landebetrieb an unseren größten Flughäfen in Frankfurt und München. Doch auch, wer von Wladiwostok nach London reist, fliegt über Deutschland. Wie managt und überwacht die Flugsicherungszentrale in Frankfurt den rastlosen Verkehr auf der oberen Etage über uns? Und wie sieht Deutschland aus dem engen Cockpit des Phantom-Jets von Oberstleutnant Jochen Ruff-Stahl aus, wenn er vom Luftwaffen-Stützpunkt im ostfriesischen Wittmund aus zu Übungsflügen im Überschalltempo aufbricht? Die vierte Folge von "Deutschland von oben" begleitet Menschen, die über unserem Land in der Luft sind. Christian Tyrok und Thomas Schlechtriem etwa reparieren Hochspannungsleitungen per Helikopter. Nach Blitzschlägen und Querschlägern von Sportschützen oder Jägern fliegen sie in Millimeterarbeit direkt an die Leitung heran und reparieren im Flug - weit schneller als jeder Kran am Boden. Wo aber verlaufen die wichtigsten Leitungen in Deutschland? Und wer sorgt dafür, dass wir jederzeit unsere Fernseher anstellen können? Mit moderner Lasertechnik wird das Elbsandsteingebirge aus dem Flugzeug vermessen, um aus den Daten anschließend 3D-Modelle der vielleicht skurr